Seminarreihen

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement
Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de
Onlinetrainings
Sie möchten sich weiterbilden, aber die Krise bremst Sie aus? Unsere Onlinetrainings sind eine gute Alternative zu den bewährten Präsenzseminaren. Mehrere Einzeltermine treten hier an die Stelle von Tagesseminaren. Die Trainings sind interaktiv gestaltet. Begleitmaterialien zur Vertiefung und Reflexion unterstützen die Nachhaltigkeit Ihres Lernerfolgs.
Überzeugen Sie sich selbst!
Unser Seminarangebot für Sie
- 5 Tipps für nachhaltige Motivation in Krisen
- 5 Tipps für packende Online-Präsentationen - (Auf Anfrage)
- 5 Tipps für schwierige Mitarbeitergespräche
- 5 Tipps zu Selbstführung in Krisenzeiten
- 5 Tipps zur Führung, wenn „Land unter“
- Aktuelles von der Einstellung bis zur Kündigung - (Auf Anfrage)
- Arbeitsrecht - Grundlagen für Führungskräfte
- Arbeitsrecht 4.0
- Arbeitsrecht rund um Elternzeit und Vaterzeit
- Arbeitsrecht und agiles Arbeiten
- Arbeitsrechtlicher Umgang mit Minder- und Schlechtleistern
- Arbeitsverträge für leitende Angestellte und Führungskräfte - (Auf Anfrage)
- Ausgewählte Einzelthemen anhand von Arbeitshilfen/Checklisten - (Auf Anfrage)
- Austrittsinterviews als Element des Demografie-Managements
- Azubi-Knigge – Gutes Benehmen fördern! - (Auf Anfrage)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen
- Betriebsrat-Anhörung richtig verfassen - (Auf Anfrage)
- BWL kompakt: Grundlagen schaffen, Zusammenhänge verstehen
- Dienstreisen und Entsendungen - (Auf Anfrage)
- Einfach gut führen - Entwicklung von Führungskompetenzen - (Auf Anfrage)
- Englischsprachiges Angebot: Einführung in deutsches Arbeitsrecht für ausländische Führungskräfte
- Formeln und Gleichungen
- Führen auf Distanz - Konflikte meistern in Krisenzeiten - (Auf Anfrage)
- Führen auf Distanz - Motivation stärken in Krisenzeiten - (Auf Anfrage)
- Führungstraining - Entwicklung von Führungskompetenzen - (Auf Anfrage)
- Für Meister: Sicher und überzeugend in der Gesprächsführung mit Vorgesetzten und betrieblichen Partnern (Aufbaukurs) - (Auf Anfrage)
- Für Meister: Ziel- und lösungsorientiert in der Gesprächsführung mit Mitarbeitern (Grundkurs) - (Auf Anfrage)
- Gestaltung von Betriebsvereinbarungen - (Auf Anfrage)
- Grundlagen der Lohnabrechnung
- Grundlagen Interessenausgleich und Sozialplan, §§ 111, 112, 112a BetrVG
- Intensivkurs: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Intensivtraining Lohnabrechnung - (Auf Anfrage)
- Krisenmanagement und Krisenkommunikation in der Praxis - (Auf Anfrage)
- Kündigungsgespräche professionell führen
- Mitarbeiterführung und -motivation ohne Weisungsbefugnis
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats - (Auf Anfrage)
- Neuland Ausbildung? Was ein Azubi wissen sollte!
- Online präsentieren – so begeistern Sie Ihre Kunden und Kollegen
- Online-Meetings leiten
- Praxiswissen Arbeitsrecht: Ausbilder - (Auf Anfrage)
- Praxiswissen Arbeitsrecht: Meister und Schichtleiter - (Auf Anfrage)
- Praxiswissen Arbeitsrecht: Personaler und Führungskräfte
- Prüfungsvorbereitung zum Thema Verträge (WiSo) - (Auf Anfrage)
- Sich selbst erfolgreich führen – effektives Arbeits- und Zeitmanagement
- Top oder Flop? Gutes Auftreten für Azubis
- Verdachtskündigung - (Auf Anfrage)
- Versetzungen rechtsicher gestalten
- WiSo-Prüfungsvorbereitung zum Thema Betriebliche Mitbestimmung - (Auf Anfrage)