Seminarsuche

 

Ihre Ansprechpartnerin

Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement

Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de

« zurück zur Seminarübersicht

Gesprächsführung im betrieblichen Eingliederungsmanagement kompakt

Inhalt

Sie als erfahrene BEM-Beratende wissen, dass eine wichtige Stellung im BEM-Prozess die Gesprächsführung einnimmt. Nur wenn die Mitarbeitende auch über sehr persönliche Themen sprechen können, können wichtige Punkte erfasst werden. Aufgabe ist es, eine Gesprächsatmosphäre herzustellen, in der das möglich ist. Sowohl mit Widerständen und auch „großen Gefühlen“ muss der BEM-Beratende im Gespräch umgehen können. Gleichzeitig gilt es aber auch, im Gespräch bestimmte Ziele zu erreichen. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich für das Team dadurch, dass es im Gespräch schnell auch zu belastenden Situationen kommen kann, die es zu lösen gilt. Auch gilt mittelbar Betroffene, wie Vorgesetzte Kollegen usw. von den Lösungen zu überzeugen.

In diesem Training lernen Sie, BEM-Gespräche noch erfolgreicher zu führen. Als Übungssituationen werden die individuellen Situationen der TeilnehmerInnen gewählt und gegebenenfalls durch weitere Fallbeispiele ergänzt.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Gesprächsablauf;
  • Aufbau von Vertrauen und Sympathie;
  • Widerstände erkennen und damit Umgehen;
  • Systematische Situationserfassung;
  • Wichtige Informationen richtig gewinnen;
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen;
  • Motivation fördern im Gespräch;
  • Unterstützungs- und Handlungsbedarf klären;
  • Tragfähige Vereinbarungen treffen; Zielbindung erreichen;
  • Interessenskonflikte lösen;
  • Rollenverständnis klären;
  • „Stake-Holder“ / mittelbar Beteiligte überzeugen.

Nutzen

  • Sie können erfolgreich Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement gestalten.
  • Sie reflektieren bestehende Gesprächsstrategien und optimieren diese.
  • Sie können schwierige Gesprächssituationen vermeiden, und wenn diese doch auftreten, diese entschärfen.

Hinweis: Einzeln oder in Kombination mit dem Seminar "Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis" buchbar. Wir empfehlen den Besuch von beiden Seminaren.

Teilnehmerkreis

Personaler
Führungskräfte
BR-Mitglieder
Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Ort Haus der Chemie
30880 Laatzen
Termin 06. Februar 2024
Kontakt Jolanta Zschorlich,
Telefon: 0511 98490-25
Zeit 9.00–16.30 Uhr
Teilnehmer Maximal 12
Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn
Preis 525 € zzgl. Mehrwertsteuer

 

Jetzt buchen