Seminarreihen

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement
Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de

Ausbildung zum betrieblichen Change-Lotsen
Inhalt
Mit der Ausbildung zum Change-Lotsen haben Sie die Möglichkeit ein wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen zum Change-Management aus den Bereichen Organisationspsychologie und -soziologie, Betriebswirtschaft, Betriebspädagogik, Kommunikation und Methodenkompetenz im Bereich der Erwachsenenpädagogik zu erwerben. Die Qualifizierung gliedert sich in drei zweitägige Module mit einem jeweiligen Schwerpunktthema und einem Projektmodul zur Erstellung einer Abschlussarbeit. Die Ausbildung wird mit dem Erhalt eines Zertifikats als Change-Lotse abgeschlossen, wenn die fachlichen Anforderungen erfüllt sind.
Modul 1 = Unternehmenskultur und Change
- Definition und Verständnis von Organisationen sowie ihren Kulturen/Organisationsmodellen
- Stabilität vs. Flexibilität in Organisationen/VUCA als Grundmodell des Wandels
- „Umwelt“-Einflüsse (Markt, Mitbewerber, Stakeholder) und Unternehmenswachstum als Auslöser für Change-Projekte
- Diagnoseinstrumente zum Erkennen der Unternehmenskultur
Modul 2 = Organisation (Planung + Steuerung) von Change-Projekten
- Change-Management als Prozess (Modelle nach K. Lewin, Kotter und Kübler-Ross)
- Auftragsklärung und Verantwortlichkeiten, Ressourcen
- Notwendige und geeignete Projekt-Management-Methoden zur Steuerung
- Setting und Design von Change-Projekten – Welche Strukturen braucht ein erfolgreiches Change-Projekt?
Modul 3 = Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung im Change
- Kommunikation des Change-Projektes
- Begründung des Wandels
- Transparenz
- Führungsaufgaben im Change-Prozess
- Methoden der Mitarbeiterbeteiligung
- Angebote für Feedback und Einflussnahme
- Schaffung von Erprobungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten des gemeinsamen und gegenseitigen Lernens
Modul 4 = Erstellen einer 10-seitigen Abschlussarbeit inklusive einer Präsentation
Abschluss
Die Qualifizierung wird mit dem Erhalt eines Zertifikats als Change-Lotse abgeschlossen, wenn die fachlichen Anforderungen erfüllt sind: Mindestens 80 Prozent Teilnahme an den vorgesehenen 6 Trainingstagen und Abgabe einer 10-seitigen Abschlussarbeit inklusive einer Präsentation.
Nutzen
- Sie bauen Ihre Fähigkeiten zur strukturierten Analyse anstehender Change-Projekte im Betrieb aus und erkennen Möglichkeiten, Risiken sowie notwendigen Aktivitäten.
- Sie erwerben die notwendigen Projektmanagement-Methoden für die Planung und Steuerung des Change-Projektes und erlernen die wesentlichen Elemente zur Gestaltung der betrieblichen Kommunikation aber auch Mitarbeiterbeteiligung.
- Sie können das Management beratend unterstützen, Change-Projekte im Unternehmen methodisch begleiten und den betroffenen Mitarbeitern Hilfestellung bei der Bewältigung des Wandels bieten.
Dauer: insgesamt 7 Tage (inkl. 1 Tag für die Abschlussarbeit)