Seminarreihen
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement
Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de
Arbeitsrecht und agiles Arbeiten
Inhalt
Die Arbeitswelt – und damit auch die Arbeit im Personalwesen – wird zunehmend komplexer und internationaler. Die veränderten Organisations- und Führungsstrukturen in Unternehmen sowie die agile Organisation der Arbeit treffen häufig mit Bestimmungen aus Tarifverträgen, dem Arbeitsrecht oder dem Arbeitszeitgesetz aufeinander. Das agile Arbeiten beeinflusst die Rolle von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Beide Seiten möchten die sich daraus ergebenden Spielräume so weit wie möglich für sich nutzen. Für die Gestaltung ist es unumgänglich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Sind diese bekannt, kann agiles Arbeiten innovativ und rechtssicher gestaltet werden. Das Online-Seminar zeigt auf, wie den rechtlichen Anforderungen entsprochen werden kann.
Nutzen
- Sie kennen den Überblick über die rechtlich relevanten Themen für agiles Arbeiten.
- Sie erhalten Informationen über die rechtssichere Aufstellung agiler Strukturen und betrieblicher Regelungen.
- Sie wissen, welche agilen Arbeitsmethoden vom Weisungsrecht gedeckt sind.
- Sie erfahren, wie Sie die neue Unternehmenskultur rechtlich in Bezug auf die Mitbestimmung gestalten.
- Sie erhalten Tipps, welche Betriebsvereinbarungen zu diesem Thema geschlossen werden sollten.