Seminarreihen

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement
Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de

Intensivtraining Lohnabrechnung
Inhalt
Mit diesem mehrteiligen Intensiv-Online-Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Entgeltabrechnung um zusätzliches Wissen, damit Sie auch komplexe Sachverhalte richtig zuordnen, rechtssicher handhaben und korrekt abwickeln können. Die Erstellung korrekter Entgeltabrechnungen stellt eine große Herausforderung dar. So gilt es beispielsweise, zunehmend individuell gestaltete Anstellungsverhältnisse korrekt zu erfassen. Zudem stellen das (Lohn-)Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht vielfältige Anforderungen an die Entgeltabrechnung, insbesondere für Neueinsteiger in diesem Themengebiet. Aber auch als erfahrene Kraft in diesem Bereich ist es für Sie unverzichtbar, Ihr Wissen laufend aufzufrischen, denn nur so können Sie sicherstellen, die aktuellen Änderungen der gesetzlichen Anforderungen stets zutreffend umsetzen.
Modul 1:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung (direkte Ergänzung zum Grundkurs)
- Einmalige Bezüge
- Möglichkeiten der Lohnsteuerpauschalierung
Modul 2:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung
Zukunftssicherung – zusammenhängend erklärt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gruppenunfallversicherung
Modul 3:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung
Freigrenzen/Freibeträge
- 44,00-€-Grenze
- Gutscheine
- Rabattfreibetrag
- Arbeitgeberdarlehen
Modul 4:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung
Fahrtkostenzuschüsse, Zuschüsse zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Differenzierte Behandlung der Firmenwagengestellung incl. Umsatzsteuerproblematik
- Methoden und ihre Besonderheiten
- Elektroautos & -fahrräder
- Firmenwagengestellung unter Berücksichtigung der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Modul 5:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung
Amtliche Sachbezüge
Mahlzeiten
Reisekosten
Betriebsveranstaltungen
Modul 6:
Besonderheiten in der Lohn- & Gehaltsabrechnung
Steuerfreie Zuwendungen
- Steuerfrei SFN-Zuschläge
- Telefonkosten
- Sachzuwendungen/Geschenke
- Unterstützung in Notfällen
- Weiterbildungskosten
- Gesundheitsförderung
Nutzen
- Sie können bezugnehmend auf die Regelungen im § 3 EStG (auszugsweise) und § 8 EStG unterschiedliche Gehaltsbestandteile in ihren abrechnungstechnischen Besonderheiten bewerten (sonstige Bezüge/sonstige Sachbezüge, betriebliche Altersvorsorge, Provisionen, Steuerfreie Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit etc.).
- Sie wissen, was bei privater Nutzung von Firmenwagen zu beachten gilt und wie Sie Reisekosten, Fahrtkostenzuschüsse und Mahlzeiten abrechnen müssen.